Allgemeine Bedingungen zur Nutzung des Sachsen-Anhalt Datenarchiv und Repositoriums (SADAR)

Umfang und Zweck der Dienste

SADAR ist ein Service zur Speicherung, Archivierung und Verbreitung von Forschungsdaten und anderen digitalen Objekten (DO) für Angehörige der MLU and weitere Partnereinrichtungen. Dieser Service wird von der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg betrieben. Ziel ist es, Forschungsdaten und andere DOs unter Einhaltung anerkannter Qualitätsstandards auf Dauer zu speichern und ggf. bereitzustellen.

SADAR bietet seinen Nutzer:innen die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Publikation wissenschaftlicher Dokumente. Die Urheberrechte der Daten-Erzeuger:innen bleiben gewahrt.

Die beteiligten Hochschulen übernehmen die Verantwortung für den Inhalt ihrer Bereiche, Teilbereiche und Sammlungen im Repositorium. Die Aufgaben der beteiligten Hochschulen (Mandanten) wurden vereinbart und in einem gemeinsamen Dokument zwischen den Mandanten und der ULB als Betreiberin dieses Repositoriums definiert.

Rechte und Pflichten des Betreibers

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle hat als Betreiberin des Repositoriums folgende Rechte und Verpflichtungen:

  • Bereitstellung eines Dienstes für die elektronische Veröffentlichung von wissenschaftlichen Datensätzen für Angehörige der teilnehmenden Institutionen
  • Das Recht zum elektronischen Speichern, Publizieren und Nachweisen der digitalen Objekte im Repositorium sowie das Recht zur Übergabe dieser Daten an Dritte für den Zweck der Langzeitarchivierung
  • Das Recht, die eingereichten Daten bei Bewahrung des Inhalts zu konvertieren (in andere Formate) zum Zwecke der Langzeitarchivierung bzw. der Verfügbarmachung.
  • Festlegung der genutzten Datenformate und Erschließungsstandards
  • Einhaltung der vereinbarten Metadatenstandards
  • Definition einer validen Exit-Strategie
  • Presserechtliche Verantwortung für die Daten
  • Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben

Datenerzeuger:innen haben folgende Rechte und Pflichten:

  • Das Recht, Datensätze, die auf SADAR gespeichert sind, auf anderen Servern zusätzlich zu hinterlegen
  • Bei der Einreichung von Datensätzen durch die Datenerzeuger:innen erfolgt die Rechteeinräumung durch Zustimmung zu den Lizenzbestimmungen im Zuge des Upload-Vorganges. Dabei bleiben die Urheberrechte der Datenerzeuger:innen gewahrt.
  • Die Datenerzeuger:innen stellen sicher, dass durch die Veröffentlichung/Hinterlegung von digitalen Objekten im Repositorium keine Rechte Dritter verletzt sind, und stellen die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle von sämtlichen Regressansprüchen Dritter aufgrund erfolgter Schutzrechtsverletzungen frei.

Art der aufgenommenen digitalen Objekte

Folgende digitale Objekte können über unser Repositorium gespeichert und publiziert werden:

  • Forschungsdatensätze, sofern diese im Zusammenhang mit wissenschaftlicher Forschung stehen oder eine wissenschaftliche Veröffentlichung unterstützen.
  • Forschungsdatensätze in verschiedenen Datenformaten, sofern die Datenformate für die Speicherung im Repositorium geeignet sind
  • Datensätze, die nicht größer als 1 TB sind. Die maximale Dateigröße beträgt 50 GB. Bei größeren Datensätzen oder Dateigrößen ist eine Rücksprache mit dem Betreiber erforderlich.

Langzeitarchivierung und Verfügbarkeit der Daten

Der Betreiber gewährleistet die Langzeitarchivierung und dauerhafte (mindestens 10 Jahre) Auffindbarkeit der im Repositorium gespeicherten elektronischen Dokumente. Die Langzeitarchivierung beinhaltet die Transformation in ein passendes technisches Format, falls das Dokument nicht bereits in einem solchen vorliegt. Gegebenenfalls ist es erforderlich, die Dokumente auf andere Server zu transferieren.

Löschung von Daten

Ziel des Repositoriums ist die dauerhafte Bereitstellung von Daten und Verlinkung über einen persistenten Identifier. Eine Änderung oder die Entfernung von Daten sind deshalb in der Regel nicht vorgesehen. Sollten dringende Gründe das Zurückziehen von Informationen notwendig machen, so kann eine Sperrung der entsprechenden Dokumente beim SADAR-Team beantragt werden.

Zugänglichkeit der Daten

Es ist möglich, für die in SADAR gespeicherten Daten verschiedene Zugänglichkeitsstufen zu definieren. Weitere Informationen finden Sie in der Repository Policy.

Kosten

Es entstehen für Datenerzeuger:innen der MLU keine direkten Kosten für die Nutzung von SADAR. Es können jedoch Kosten entstehen, wenn Datensätze aus einer Kooperation mit einer externen Einrichtung in SADAR gespeichert werden.

Technische Merkmale des Repositoriums

Die Einreichung und Aufbewahrung von Digitalen Objekten auf SADAR erfolgt nach passwortgeschützter Anmeldung durch autorisierte Nutzer. Zur langfristigen, globalen eindeutigen Referenzierbarkeit erhält jeder Datensatz einen Persistent Identifier, die bei DataCite registriert und verwaltet werden.

Die digitalen Objekte sind in regionalen und überregionalen Suchmaschinen auffindbar.

Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit SADAR ist:

Dr. Roberto Cozatl

Betreiber:

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
August-Bebel-Straße 13/50
06108 Halle (Saale)